Am 23 April (in einigen Regionen ein Tag später) gefeiert wird der Georgstag oder Georgitag. Das ist ein Festtag zu Ehren des heiligen Georg, eines frühchristlichen Märtyrers aus Kappadokien.
Zum Leben des ritterlichen Märtyrers existieren kaum verlässliche Daten. Georg wird meistens zu Pferd, mit rotem Kreuz auf weißer Fahne, Schild und Lanze, den Drachen tötend dargestellt. Als einer der 14 Nothelfer wird er gegen Beschimpfungen, bei einem schweren Fall, in geistigen Kämpfen, in Kriegsgefahr und Kriegsglück angerufen.
Der Drachentöter ist auch insbesondere der Schutzheilige zahlreicher Ritterorden, Länder oder Städte (z. B. Georgien, England, Äthiopien, Griechenland, Serbien, Tirol, Aragonien und Katalonien, Genua, Barcelona oder Freiburg im Br.). Heiliger Georg wurde auch zum Schutzpatron der Bauern, der Pferde und des Viehs. Aber nicht nur: auch für Artisten, Böttcher, Büchsenmacher, Reiter, Sattler, Soldaten und Waffenschmiede verehren Georg als ihren heiliger Patron. Die Bauern verbinden mit dem Fest des Heiligen Georgs ein reiches Brauchtum:…
Ursprünglichen Post anzeigen 621 weitere Wörter