
Barnhouse Siedlung, Foto Gaius Cornelius –
Ein Schutzzeichen am, oder im Haus anzubringen, war in früheren Zeiten durchaus üblich. Unter den vielen verwendeten Zeichen ist das nach unten hängende Hufeisen heute das wohl noch bekannteste. Seine magische Kraft ist eng mit der solaren Symbolik des Pferdes verknüpft, zu dessen Schutz das Hufeisen ebenso beitrug
Da die Form des Hufeisens auch an den aufgehenden Mond erinnert, scheint die magische Wirkung auch mit der Mondsymbolik in Verbindung zu stehen. Neben mehreren anderen Symbolen, die in früheren Zeiten das Böse aus den eigenen vier Wänden fernhalten sollten, war das Pentagramm eines der beliebten Schutzzeichen im europäischen Volksglauben.
Ihm wurde seit dem frühen Mittelalter eine magische Schutzwirkung gegen Dämonen und den Teufel zugesprochen. Dieses Schutzbedürfnis entstand durch den Glaube, dass zu bestimmten Zeiten ein Heer von unerlösten Toten mit dem Teufel übers Land und alle Schutzlosen mit sich reißt.

Hauptgebäude, Foto Gaius Cornelius
Zahlreiche Fragmente, die die Verwendung dieser Schutzzeichen zeigen sind heute im Schweizerischen Agrarmuseum in Burgrain bei Alberswil ausgestellt. Sie belegen auch die Vorstellung, dass gerade Öfen und Herde mit Pentagrammen geschützt wurden, um gerade diese Orte von Geistern freizuhalten.
Ganz direkt sahen aber noch die Sumere ihren Schutz in den Händen des obersten Gottes Enlil, den König der Götter und damit aller Dinge der Welt. In ihren Vorstellungen verkörp-erte er sich im Sternbild des Bärenhüters
Mehrere überlieferte Hymen beschreiben in seinem Heiligtum Ekur die Stellung und die Rolle Enlils im Kosmos So erklärt die Hymne an Enlil, l. 1-12. dass die Welt wie sie ist, ohne ihn nicht existieren würde. Sie beginnt mit den Worten: `Ohne Enlil wäre keine Stadt gebaut worden, kein Lebensraum errichtet worden; kein Viehstall wäre gebaut worden, kein Schafstall wäre errichtet worden;
Diese Vorstellung der Sumerer ist auch in der neolithischen Siedlung Barnshouse zu er-kennen, die um 3000 BC am Ufer des Loch of Harray, auf Mainland, der Hauptinsel der Orkneys errichtet wurde. Einst bestand diese Siedlung aus 15 Häusern, in denen bei Aus-grabungen Keramik, Feuersteine und Steinwerkzeuge gefunden wurden.

Barnhouse und Boötes, stellarium, eigen
Eine Position markierte hier der Bärenhüter in Barnhouse am Abend des 28. April, einem Zeitraum in dem auch die klare Jahreshälfte mit weniger Wolken am Himmel beginnt.
Bilder: Wikipedia/ Barnhouse Siedlung, Foto Gaius Cornelius – Own work ,CC BY-SA 4.0 / Hauptgebäude, Foto Gaius Cornelius – Own work ,CC BY-SA 4.0 /