Heute und morgen: Pop-Up-Ausstellung zum „Bodensee-Stonehenge“ in Arbon — grenzwissenschaft-aktuell.de

Lesezeit: ca. 2 Minuten Arbon (Schweiz) – 2014 stießen Forscher erstmals auf bis dahin unbekannte hügelartige Strukturen aus aufgeschütteten Steinen entlang des Bodenseeufers. Mittlerweile auf ein Alter von rund 5.500 Jahren datiert, vermuten Archäologen mittlerweile, dass es sich um eine jungsteinzeitliche Kultanlage handeln könnte und diskutieren die Funde öffentlich als „Bodensee-Stonehenge“. Eine Pop-Up-Ausstellung präsentiert nun…

Heute und morgen: Pop-Up-Ausstellung zum „Bodensee-Stonehenge“ in Arbon — grenzwissenschaft-aktuell.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..